DATENSCHUTZERKLÄRUNG – WOHNEN-BAUHELDEN.DE

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten deswegen gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) streng vertraulich.

Wir informieren Sie hier zum Beispiel darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wenn Sie diese Website nutzen und/oder auf der Website eine Bewerbung zur Serienteilnahme einreichen, an einem Gewinnspiel und/oder weiteren Aktionen teilnehmen. Personenbezogen sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Ihre Wohnadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Nutzerverhalten.

Unsere Website nutzt bei der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Dieses Dokument kann in PDF-Form heruntergeladen und archiviert werden: Link. Zum Öffnen der PDF-Datei wird das kostenfreie Programm Adobe Reader oder vergleichbare Programme benötigt, die das PDF-Format ausführen. Das Dokument kann auch ausgedruckt werden.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Website wohnen-bauhelden.de und ihre Unterseiten. Falls Sie auf nicht dazugehörige Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Betreiber der Website wohnen-bauhelden.de sowie Initiator, Organisator, Produzent und Rechteinhaber der TV-Serie Wohnen Bauhelden, der begleitenden Aktion sowie aller diesbezüglicher Kommunikationsmaßnahmen und damit verantwortlich ist:

LEADS-Marketing GmbH
Hohenzollernstraße 5
30161 Hannover

– nachfolgend „Wohnen Bauhelden“ genannt –

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

Herr Christopher Lenz
backoffice360 GmbH
Gustav-Adolf-Straße 30
30167 Hannover
cl@backoffice360.de

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. a) Recht auf Auskunft
  2. b) Recht auf Berichtigung
  3. c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
  4. d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  5. e) Recht auf Datenübertragbarkeit
  6. f) Recht auf Widerspruch
  7. g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Frau Barbara Thiel

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

Telefon: +49 511 120 45 00

Telefax: +49 511 120 45 99

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine Informationen zum Beispiel über das Online-Bewerbungsformular, Gewinnspiel-/Verlosungsformulare oder ähnlichen Aktionsformularen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sämtliche Datenerhebungen und -verarbeitungen erfolgen zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen, Ihrem Einverständnis mit den Teilnahmebedingungen für Bewerbungen für Serienteilnahme, Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele / Verlosungen oder Ihrem ausdrücklichen Wunsch ergeben. Nehmen Sie besondere Dienste unserer Website in Anspruch, holen wir Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der Daten ein.

Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden auch verwendet, um Fehler der Website zu beheben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Verwendete Suchmaschine
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer URL (Quelle eines Links)

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen (z.B. Bewerbung via Onlineformular als Teilnehmer der TV-Serie mit inkludiertem Erhalt von kostenlosen Leistungen unserer Produkt-/Markenpartner, Teilnahme an Online-Gewinnspielen und/oder -Verlosungen) an, die Sie bei Interesse und nach Einwilligung in die Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) nutzen können. Dazu müssen Sie weitere personenbezogene Daten angeben, die wir entweder direkt zur Erbringung der jeweiligen Leistung oder Kontaktaufnahme mit Ihnen nutzen und für die in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten oder die wir für die genannten Zwecke dem von uns beauftragten Filmproduktionsunternehmen und/oder unseren Produkt-/Markenpartnern zur Kenntnis geben. Sollten Sie die erforderlichen Angaben nicht vollständig machen, können wir bzw. das Filmproduktionsunternehmen und unsere Produkt-/Markenpartner die von Ihnen gewünschte Leistung ggf. nicht erbringen.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Auf unserer Website werden verschiedene Arten von Cookies gesetzt. Es wird dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und Cookies von Drittanbietern unterschieden. Weitere Informationen dazu können Sie in der Detailansicht unseres Cookie-Banners oder dem Cookie-Bereich finden.

Um einer generellen Speicherung von Cookies jederzeit entgegenwirken bieten die meisten gängigen Internet-Browser entsprechende Einstellungskonfiguration an, die es ermöglichen, dass keine oder nur bestimmte Cookies gespeichert werden. Zudem besteht die Möglichkeit einzustellen, ab welchem Zeitpunkt Cookies gelöscht werden sollen oder eine sofortige Löschung der Cookies vorzunehmen. Informationen dazu erhalten Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browser-Anbieters.

Ihnen steht grundsätzlich zu, über die Speicherung von Cookies zu entscheiden, sofern es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt, die für die Funktionsweise der Webseite erforderlich sind.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen via Borlabs-Plugin ändern:

Ihre Cookie Einstellungen

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Funktionsweise unserer Website und die Bereitstellung erforderlicher Seitenfunktionen zu ermöglichen. Ohne diese Cookies ist die Verwendung der Webseite u.U. gar nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

In dieser Kategorie verwenden wir ein Plugin von Borlabs um die von Ihnen getätigten Einstellungen unseres Cookie-Banners für unsere Webseite zu speichern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO.

Cookies zu Analysezwecken

Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website Cookies die uns eine Analyse der Webseitenbesucher erlaubt. Durch die Informationen sind wir in der Lage auszuwerten wie Besucher unsere Webseite nutzen und ermöglichen es uns unsere Angebote nutzerorientiert zu gestalten.

In dieser Kategorie verwenden wir das sog. Zählpixel von Facebook und Google Analytics, detailliertere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Ihnen steht jederzeit ein Recht zu, mit dem Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dabei wird die Wirksamkeit Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt der Widerrufserklärung nicht beeinträchtigt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.

Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website Cookies von Drittanbietern. Diese werden zur Bereitstellung des Google Maps Dienstes verwendet, näheres dazu im Abschnitt Google Maps.

Ihnen steht jederzeit ein Recht zu, mit dem Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dabei wird die Wirksamkeit Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt der Widerrufserklärung nicht beeinträchtigt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.

Webanalyse mit Google Analytics

Die Website wohnen-bauhelden.de nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung:

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?

Widerspruch gegen Datenerfassung:

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Opt-Out (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei rein informatorischer Nutzung der Website wird die IP-Adresse nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten nicht mehr herstellen.

Bei Nutzung weiterer Leistungen unserer Website werden Ihre Daten in der Regel in unseren Systemen zur Benutzerverwaltung gespeichert. Diese werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Auch sind Ihre Daten zu löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist (z.B., wenn die Daten unrichtig sind und eine Korrektur nicht möglich ist). An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse entgegenstehen (beispielsweise besondere Aufbewahrungspflichten).

Online-Formular

Wenn Sie uns per Online-Formular eine Bewerbung als Teilnehmer der TV-Serie zukommen lassen oder via Onlineformular an einem Gewinnspiel, einer Verlosung oder anderer Aktion teilnehmen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Koordinierung Ihrer Teilnahme/Bewerbung bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in das Formular eingegeben Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit Ihnen in Kontakt zu treten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Zusätzliche Rechtsgrundlage kann bei der Bewerbung zur Serienteilnahme eine Vertragsanbahnung mit Ihnen sein (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Die von Ihnen eingegeben Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Datenspeicherung wegfällt.

Datenweitergabe an Dritte

Wohnen Bauhelden gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn es hierfür eine rechtliche Verpflichtung oder Berechtigung gibt. Eine Berechtigung stellt es dar, wenn Sie uns Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe geben, z.B. durch Absenden des Bewerbungsformulars für die Teilnahme als Baufamilie an unserer TV-Produktion und der damit verbundenen Weitergabe Ihrer Daten an das von uns beauftragte Filmproduktionsunternehmen und/oder an der Aktion beteiligte Produkt-/Markenpartner. Gleiches gilt für die Teilnahme an Gewinnspielen, Verlosungen oder anderen Aktionen auf unserer Website, deren individuelle Umsetzungsmechaniken eine Weitergabe Ihrer Daten z.B. an beteiligte Produkt-/Markenpartner erfordern können.

 

Darüber hinaus setzen wir Dienstleister ein, z.B. für den Betrieb dieser Website oder eine im Rahmen der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen ggf. erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO bei rechtlichen Verpflichtungen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an nicht an der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen beteiligte Dritte erfolgt nicht.

Kontaktaufnahme

Mit Ihrer Bestätigung durch Absenden eines Teilnahmeformulars für Gewinnspiele, Verlosungen, Bewerbungsverfahren als Baufamilie und/oder sonstige Aktionen erteilen Sie Ihr Einverständnis, im Rahmen der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen von Wohnen Bauhelden kontaktiert und informiert zu werden, z.B. im Gewinnfall oder zum Stand des Bewerbungsverfahrens oder bei aktionsbezogenen Rückfragen.

Die Kontaktaufnahme kann dabei über eine der von Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahme angegebenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten erfolgen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Informationen für Bauherren und Modernisierer, Auslobung von Aktionen, Werbung

Wenn Sie im Themenumfeld Bauen/Wohnen/Modernisieren an der Zusendung von weiterführenden Informationen, z.B. über anstehende Bewerbungsverfahren als Baufamilie, Gewinnspiele, Verlosungen, ähnliche Aktionen und/oder themenrelevante werbliche Produktinformationen und Service-Angebote, interessiert sind, können Sie uns hierzu Ihr Einverständnis durch freiwilliges Aktivieren der separaten Checkbox im unteren Bereich des Teilnahmeformulars geben.

Die Zusendung der Informationen kann z.B. per Post oder E-Mail durch Wohnen Bauhelden und/oder beteiligte Produkt-/Markenpartner erfolgen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung von Informationen im genannten Themenumfeld auch nach Werbeeinwilligung jederzeit per E-Mail, per Post oder telefonisch widersprechen.

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zur Zusendung von werblichen Informationen, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.

Der Zusendung von Newslettern oder vergleichbaren Infos per E-Mail können Sie durch Aktivierung der Einspruchs-Option direkt widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es zur Erbringung unserer Leistung erforderlich und zweckmäßig ist. Nicht mehr benötigte Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die postalischen Zusendungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für Zusendungen per E-Mail Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Einsatz und Verwendung von YouTube

Wir haben auf unserer Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website von Ihnen besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn die Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzerklärungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Einbindung von Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc.

Dieser Service dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a) DSGVO dient dem Verantwortlichen als rechtliche Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen (z.B. werbliche Ansprache). Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b) DS-GVO.

Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c) DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d) DS-GVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder das eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wohnen Bauhelden kann diese Datenschutzerklärung aktualisieren, wenn Services oder Produkte sich ändern oder dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Bei Änderungen werden wir unter anderem an prominenter Stelle auf der Webseite mit angemessener Vorfrist einen Hinweis auf die neue Datenschutzerklärung integrieren.

Stand: Februar 2022